Authentizität

Produktdesign lesbar und Architektur identifizierbar machen

Kulturelle Wirkung von Farbe
Wir alle bewerten Farbe aus den Erfahrungen, die wir mit ihr gemacht haben. So kann ein Produkt oder ein Gebäude anhand nachvollziehbarer Kriterien in eine bestimmte Phase des 20. Jahrhunderts eingeordnet werden. Wir kennen die Farbsprache der fünfziger Jahre und können sie von der Farbsprache der 90er Jahre unterscheiden. Selbst wenn wir diese Zeit nicht selbst erlebt haben, werden die Kodierungen über die Medien kommuniziert und in der gesellschaftlichen Wahrnehmung mehr oder weniger gefestigt.

Farbe ist Herkunft und Zukunft
Für die zukünftige Farbgestaltung eines Objektes ist es hilfreich, den historischen und örtlichen Kontext des Produktes zu definieren und die Farbsprache des umgebenden Farbmilieus zu untersuchen. Die Herkunft verrät etablierte Farbcodes und erleichtert die Kommunikation eines Produktes im Milieu der Zielgruppe. Als Kriterium von Qualität spielt Authentizität eine entscheidende Rolle. Die Zukunft der Farbe ist allerdings frei.

Farbsymbolik
Zur kulturellen Wirkung von Farbe gehört auch das Kapitel Farbsymbolik. Farbsymbolik war in früheren Jahrhunderten ausgeprägter als es heute der Fall ist. Als nur ein kleiner Teil der Gesellschaft lesen konnte, vermittelte Farbe einfache Botschaften. So gibt es religiöse Bedeutungen von Farbe (Lithurgie), Farben, die Königen vorbehalten waren, oder Farben, die für bestimmte Rituale stehen (Hochzeit, Begräbnis, …). Diese Farbcodes haben insofern kulturelle Bedeutung, weil sie Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens definieren.

Die Konventionen oder Klischees der Farbsymbolik sind wahrscheinlich die einfachste Sprache die wir mit Farbe sprechen können. Leider verbleibt die Symbolik oft bei den einfachen Grundfarben. Die einfache Farbsymbolik ist für die meisten heutigen Designaufgaben lediglich ein Startpunkt um eine passende Farbe zu finden oder bestimmte Farbklischees zu vermeiden.