visual haptics lab

Studio für visuelle und
haptische Kommunikation


office@visual-haptics.com
www.visual-haptics.com

In the fields of architecture, design, arts, science and education the visual haptics lab is focusing on the use and development of colour and material. We provide sophisticated colour and material concepts based on research and strategy. Prof. Timo Rieke leads the studio in Hanover, Germany.

  • Education
  • Science
  • Design
  • kontakt

ohne worte

article for escehaeriefte, tgm munich

Three articles published in escehaeriefte. workshop with tgm munich. nice.
http://www.slanted.de/eintrag/escehaeriefte-2

schrift_sm_18

Surface Visualization

Farbe eine Oberfläche geben

I understand colour as a meta-level of design that conveys sensitivity in dealing with our surroundings. Good colour design is a sign of quality when it is used in a way that is appropriate to the material and context. And I mean that especially in connection with the contexts of our built environment, as well as in the responsibility to design products and atmospheres that are long-lasting and soulful, so that they can represent a special meaning for us humans. Well-designed products create resonance and emotion and they open up possibilities. This makes them durable and full of quality at the same time.

Konferenz „Farbe und Gesundheit“

Humboldt Universität zu Berlin, August 2022

Konferenz FDZ

Einladung zur internationalen Konferenz „Farbe und Gesundheit – Mensch – Natur – Licht – Material – Raum“.
Eine Veranstaltung des Deutschen Farbenzentrums e.V. – Zentralinstitut für Farbe in Wissenschaft und Gestaltung – mit Sitz an der Bergischen Universität Wuppertal, der Fakultät Gestaltung der HAWK Hildesheim und der Humboldt-Universität zu Berlin

Vom 25. bis 26. August 2022 findet an der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden, die internationale Konferenz des Deutschen Farbenzentrums zum Thema „Farbe und Gesundheit – Mensch – Natur – Licht – Material – Raum“ statt. Im Zentrum der Konferenz steht die Suche nach Strategien zur nachhaltigen Gestaltung einer gesunden und lebenswerten Umwelt. In Vorträgen, Workshops und einer Ausstellung widmet sich die Tagung dem Einfluss der Farben von Natur und Architektur auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen, sowie zeitgemäßen Gestaltungsideen im Umgang mit Farbe und Material.

18 Fachvorträge informieren zum Stand des Wissens in Theorie, Forschung und Gestaltungspraxis. Zwei parallel laufende Workshop-Sektionen bieten vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Erfahrung. Das Farbdesignforum am 2. Tag spiegelt aktuelle Trends und eröffnet Designerinnen und Designern eine Plattform für innovative Ideen. Eine Ausstellung zum Thema sorgt für zusätzlich für gute Gespräche und nachhaltige Inhalte.

Eine Anmeldung zur Konferenz können Sie über den externen Dienstleister pretix unter dem folgenden Link vornehmen: https://pretix.eu/deutsches-farbenzentrum/farbe-gesundheit/
Das aktuelle Programm finden Sie in der beigefügten Pdf-Datei und auf der Homepage des DFZ unter dem folgenden Link: https://deutsches-farbenzentrum.de/farbe-und-gesundheit/

COLOUR FEELING #3

Dritte Ausgabe des RAL COLOUR FEELING publiziert.

Für das IIT an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst und RAL haben wir den Trendreport RAL COLOUR FEELING neu entwickelt. Jetzt erscheint bereits die dritte Ausgabe.

Colour Feeling ist eine Serie von empirisch fundierten Farbtrendberichten, die aktuelle bis zukünftige Trends in der Gestaltung und Architektur fokussiert und zur praktischen Gestaltung zeitgemäßer Situationen zusammenfasst. 

In 15 Farbtönen reflektieren wird aktuelle Farbtrends und denken sie in die nahe Zukunft. Die Farbprofile sind also eher angewandt als hypothetisch eher pragmatisch als extravagant. Die Ausgabe 2020 nannte sich rebirth of culture, 2021 rethink + create sowie 2022 relate + support.

© 2022 visual haptics lab · Impressum